Daguerriotypie No. 2

Die Daguerreotypie ist ein Fotografie-Verfahren, das auf einer spiegelglatt polierten Metalloberfläche basiert.

Es wurde von L. Daguerre um 1837 entwickelt und hatte insbesondere in der Porträtphotographie Mitte des 19. Jh. grosse Bedeutung. Hierzu wurden in der Regel versilberte Kupferplatten von meist 0,65 bis 0,75 mm Stärke genutzt. Diese wurden unter dem Namen «Silberplaque» von deren Fabrikanten dieser Kunstwerke verkauft.

 

Zusätzliche Information

CHF 125.00 inkl. MwSt.

Vorrätig

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.